Workshop: ChatGPT in der Schule: Chancen & Risiken kennen, KI-Tools richtig anwenden
Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Verwendung von ChatGPT und anderen KI-Technologien im schulischen Kontext und diskutiert sowohl ihre Chancen als auch ihre potenziellen Risiken. Die Teilnehmer:innen lernen die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT kennen und erfahren, wie sie diese Technologien nutzen können, um den Lernprozess ihrer Schülerinnen und Schüler sowie die eigene Unterrichtstätigkeit zu verbessern.
Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte aller Fachbereiche, die an der Integration von KI-Technologien in den schulischen Unterricht interessiert sind und die Verwendung dieser als Werkzeug zur Unterstützung des Lernprozesses kennen lernen möchten.
Inhalte:
- Einführung in ChatGPT und andere KI-Technologien
- Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in der Schule
- Praktische Übungen zur Verwendung von ChatGPT
- Aufgabenstellungen neu denken und verändern
- Vorteile und Arbeitsersparnis für Lehrer:innen
- Diskussion von Chancen und Risiken der Verwendung von KI-Technologien im Schulbereich
Referent: Bertram Lettow, Lehrer, Gründer der NEOlogie (Digitalisierung für Schule und Industrie) & Grenzenlos Onlineschule, Leiter der Medienpädagogik der thinkRED GmbH in Bochum
Ab 13:00 Uhr steht ein Mittagsimbiss für Sie bereit.